Archiv des Autors: admin
Parma,…
Bereits vor sechs Jahren besuchten wir das Städtchen Brescello, das durch die Don Camillo und Peppone – Filme berühmt wurde. Es hat sich wirklich nichts verändert. Altes Gemäuer gibt es auch in Parma und Cremona. Zu dieser Jahreszeit geht allerdings alles relativ beschaulich zu. Nicht so beim Schweinefest im doch unbekannten Zibello. Da zeitgen die Italiener was sie kulinarisch anzubieten haben.
NEWS
> 4/4 – Wanderungen. Monika gewinnt den Mostkrug
> Gratulation an unsere Keglerinnen
> Auf nach Rothenburg ob der Tauber
> Wir Kegeln am 9. und Bowlen am 16. November
> Liachtbratlmontag – so war´s
> Sommertheater am Magdalenaberg, das war beste Unterhaltung
> Im Frühjahr 2020 geht´s auf die Insel Guernsey
> Es war einmal: Provence-Reise
> Gesellige Jausenstation-Stunden am 6. Juni Weiterlesen
Bad Wimsbach – 4/4 – Wanderung
Den Abschluss der diesjährigen 4/4-Wanderungen wollten wir nahe dem bekannten Moorbad Neydharting begehen. Unter allen Teilnehmern der 4/4-Wanderungen wurde dabei wieder selbst bemalte Keramik verlost. Der Mostkrug wird bei Monika einen schönen Platz einnehmen. Die Chancen zum Gewinn waren bei ihr auch nicht gering, nahm sie doch bei allen 4 Wanderungen teil.
Kegelortsmeisterschaft
Gratulation…
…an unsere Damenriege. Nach dem erstmaligen Spitzenplatz im Vorjahr konnten Edith, Eva, Michaela und Susanne ihren Titel 2019 erfolgreich verteidigen. Als Draufgabe konnte Eva auch in der Einzelwertung mit dem dritten Platz die Qualität unserer Damen bestätigen. Die Herren durften natürlich am gewonnenen Kuchen mitnaschen.
Mähren
Nach langer, langer Zeit machten wir einen Halt in Mähren. Die bemerkenswerte Stadt Telc haben wir dabei ausgewählt. Wir wanderten mehr oder weniger anspruchsvoll. Der Karlsbader Erich war gerne unser fachkundiger Begleiter. Trebic, das wir auch besuchten, wurde uns von Stadtführer Jan näher gebracht. Auch das Rahmenprogramm war spannend. So wissen nun Insider, was man noch unter „Schmetterling“ verstehen kann.
Provence
Die Provence rund um die bemerkenswerte Stadt Aix-en-Provence bei einer handvoll begeisternden Wanderungen kennen gelernt. Die besondere Kulinarik in der Provence musste nicht extra erläutert werden. Cinque Terre – einzigartig! Aber auch ein Stück wanderbare Schweiz bei der Rückfahrt, der Vierwaldstättersee, standen zur Bereicherung unserer Fahrt am Programm.
Engelhartszell – 4/4 – Wanderung
Liachtbratlmontag
Heuer meinte es das Wetter gut mit uns. Wandern und Bratl genießen, das passte gut zusammen. Das war einmal ein anderer Montag in der voll gefüllten Schnitzhofhütte. Natürlich nimmt man auch den delikaten Käse mit nach Hause.
- (Die besten) Pofesen
- Liachtbratl
- Schnitzhofhütte
Kegeln Runde 32
Am 26. September legten wir mit der ersten Herbstrunde wieder los.
Sommertheater 2019
Und schon wieder ein Glücksgriff bei unserer Sommertheater-Auswahl. Auf den Magdalenaberg bei Pettenbach zog es uns heuer zu großartiger, unterhaltsamer Leistungen. „Der verkaufte Großvater“ wurde im Berischupf´n bei besonderem Flair zum letzten Mal geboten. So freuten wir uns auch über die Begrüßung des Freizeitclub 2001 als größte Zuschauergruppe.
Alle 17 Vorstellungen waren ausverkauft!
Picknick
Boccia
Kegeln – Runde 31
Clubabend in der Jausenstation
Kegelrunde 30
Nach einer kurzen Verschnaufpause, legten wir am 22. Mai wie gewohnt los. Nach dem Dinner wurde gesportelt. Beste Unterhaltung für Alle.
Bern > 2-Tagesmarsch & mehr
Grüezi Bern. Im Mai entdeckten wir diese wunderschöne Stadt. Wandern oder Stadterkunden? Beides war angesagt. Unsere Unterkunft lag an der Aare, ruhig in zentraler Bestlage.
Zum Drüberstreuen warteten noch die beeindruckende Stadt Stein am Rhein, der Rheinfall bei Schaffhausen und der Arlberg auf uns. Und das Käsefondue gehört in der Schweiz einfach dazu.
Nationalpark Plitvicer Seen
Den Krka-Nationalpark hatten wir schon im Zuge unserer Dalmatien-Reise kennen gelernt. Noch imposanter, größer, gewaltiger ist die Wasserwelt im Plitvicer Nationalpark. Wir tauchten ein. Bei dieser Reise bot sich auch an, den Nationalpark Una in Bosnien, Maribor und Zagreb etwas kennen zu lernen. Da tut sich was!
Wultendorf – Wandertag
Nicht gerade in der Nachbarschaft, aber eine typische weinviertler Landschaft erwartete uns bei diesem Wandertag. Mit einem herrlichen Frühlingstag wurden wir belohnt. Weiterlesen
Dietach – 4/4 – Wanderung
Gerne bewegten wir uns wieder mit den Naturfreunden Haidershofen. Die erste Frühlingswanderung in diesem Jahr führte uns gar nicht so weit weg von daheim in unbekanntes Terrain. Bei dieser zweiten 4/4-Wanderung (Traunviertel) blieben wir im Bezirk. Der Wirt freute sich unzählige Ripperl verkauft, und wir freuten uns, diese vertilgt zu haben.