Diese Wanderung brachte uns vom Ausgangspunkt an der Großalmstraße die herrliche Berglandschaft zwischen Atter- und Traunsee näher. Bei tadellosem Wetter umrundeten wir beide Langbathseen.
Nach dem erfolgreichen Neustart im März legten wir gleich nach.
Wir wanderten am Sonntag auf dem Steinbloß-Mauer-Weg in Hirschbach in den goldenen Herbst . Auf ging´s, dem Nebel entfliehend, auf dem bereits 2009 gestalteten Themenweg. Die herrliche Mühlviertler Landschaft entschädigte für das ständige Auf und Ab. So auch die Einkehr im nahen Roadlhof. Ambiente, hervorragende Gerichte und hervorzuheben, eine Schwarzwälder-Kuchen-Schnitte zum Träumen. Weiterlesen
St. Anna. Vor wahrlich einer Ewigkeit besuchten wir den von uns aus gesehen entfernten Flecken Österreichs. Wein, wandern, wohlfühlen war angesagt. Bestes Wanderwetter begleitete uns am Weinwanderweg, den wir auf zwei Etappen begingen. Schinken- und Essigmanufakturen lagen an Hin- und Heimreise. So waren vier Tage reichlich ausgefüllt.
Auf historischem Pfad ging´s von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Mit dem Wolfgangsee-Schiff wieder zurück. Dies war ein besonderer Erlebnistag. Weiterlesen
Klassisch, so wie man ihn seit 99 Jahren kennt, der Jedermann. Nach 2017 wollten wir dieses Mysterienspiel nochmals erleben. Das Engagement aller Schauspieler ist hierbei hervorzuheben, nicht nur die Nebenrolle einer „Buhlschaft“, so wie in Salzburg. Weiterlesen
Verdis Rigoletto, diesmal in Bregenz, kannten wohl die meisten unter uns. Wer aber hat schon von den Sagenfestspielen im Silbertal gehört? Peppino der Alpenmagier wurde dort auf der Freilichtbühne geboten. Sagenhaft. Die Naturbühne, die Begeisterung der Schauspieler (bei strömendem Regen) und die überdachte Zuschauertribüne, einzigartig. Moderate Wanderungen im Rätikon ergänzten das Programm, sogar Weiterlesen
Der alljährliche Fixpunkt im Kalender. Der Regen verzog sich rechtzeitig vor Beginn, und so stand einem Sieg des Teams A (Edith, Eva, Marianne, Heinz, Robert) nichts im Wege. Wurde das Team B noch knapp mit 7:5 bezwungen, so fiel der Erfolg gegen die C-Mannschaft mit 7:0 deutlich höher aus. Der Abschluss im Wirtshaus ließ wieder einmal keine Wünsche offen.