Gerne besuchten wir zur Adventszeit die Kittenberger Gärten und den Adventzauber in Grafenegg. Aber auch genossen wir, was die Weinbauern bei denen wir logierten, zu bieten hatten.
Archiv der Kategorie: Es war einmal…
Kegeln – Runde „50“
Unser 50. Treffen zum Kegelsport, eine besondere Sache. Man freute sich dabei wie immer über geschobene Schweine und Kranzerl, besonders dann, wenn sie nicht so zahlreich fallen. An diesem Abend durfte auch ein kleines Präsent nicht fehlen. Das Wesentlichste aber, das wir immer wieder betonen, ist das Z´sammsetzen. Nur weiter so.

Bowling
Ortskegeln
Kegeln – Runde 49
Bogenschießen
Wanderung in Dorf an der Enns
Kegeln – Runde 48
Festspiele Reichenau
Endlich einmal in die Rax-Semmering-Region. Und dazu das bekannte Nestroy-Stück Lumpazivagabundus. Weiterlesen
Picknick
Etappe 4
…es ging endlich weiter! Viele, viele positive Eindrücke sammelten wir in den vergangenen Tagen in den Nockbergen. Gestartet wurde in Lessach (Lungau) bei Familie Steinwender, wo wir ein altes Versprechen einlösten. Es brauchte mehrere Hütten und Gasthöfe am Weg, bis wir unser diesmaliges Ziel, die Jausenstation Uhle, erreichten. Ab Paternion im Kärntner Drautal gings heimwärts. Wir freuen uns auf die Schlussetappe. Weiterlesen
Boccia
Immer wieder treffen wir uns gerne am Ödtersee. Natürlich mit anschließender „Analyse“. Wetterbedingt musste das Spiel leider abgesagt werden. Man fuhr aber trotzdem im Gasthaus. Es gibt ja immer etwas zu besprechen.
Kegeln – Runde 47
Zur letzten Runde vor der Sommerpause trafen wir uns am 5. Juni
Minigolf
Kesselhoaße
Kegeln – Runde 46
Kegeln – Runde 45
Kleeblatt-Wanderung
Eines unserer 4 Kleeblätter, diese sind ja schon seit über 2 Jahrzehnten in unserem Ort zu begehen, wollten wir am 17. März mit unseren Wanderfreunden aus Haidershofen gemeinsam erleben. Natürlich erfolgte der Abschluss beim Gasthaus Gassner.
A nette G´schicht!
Viechtwang
Zur letzten Wanderung lud der Freizeitclub Mitte März auf den Bäckerberg bei Viechtwang, Gemeinde Scharnstein. Heftige Regenschauer ließen zur Halbzeit leider unser Etappenziel zum Endziel werden. Hervorragendes wurde dort von der Derischleiten-Wirtin kredenzt, da kehrt man gerne wieder ein. Dankenswerter Weise wurden unsere Chauffeure von der Wirtin zum Startpunkt unserer Wanderung gefahren. Ein schöner Abschluss.


















