Archiv der Kategorie: Vergangenes

Bogenschießen > 30. September

Schicklberg, der Bogensportparcours in unserer nächsten Umgebung. Auch wer es noch nie probiert hatte, fiel gefallen an dieser Sportart. Viel Bewegung, bei der flott die Zeit verging. Das Wetter machte uns in diesen verregneten Tagen keinen Strich durch die Rechnung. Ideale Bedingungen begleiteten uns. Kommendes jahr wieder.

 

 

Waalwege um Meran

Das Gute liegt so nah, und so war es endlich an der Zeit, dieses schöne Land um Meran mit seinen  Bewässerungskanälen moderat zum Beginn der Apfelernte zu bewandern. Vielleicht kommen wir wieder, denn es gibt noch etliche derartige Wege. Das Kulinarische ist bei südländischem Flair aber ebenso nicht zu kurz gekommen. Weiterlesen

Zeitvertreib, Nestroy-Theater

Nach der grandiosen Aufführung „Der verkaufte Großvater“ vor drei Jahren, kehrten wir in dieses wunderbare Ambiente am Magdalenaberg zurück. Ein beschwingter Nestroy-Abend liess so manches Zähe der heutigen Zeit vergessen.

 

 

Wandern in Bad Hall

Herrliche Ausblicke genossen wir am Rundwanderweg „Waldandacht“ ab dem alten Kurort Bad Hall. Das Panorama war beachtenswert, die zurückzulegenden Höhenmeter eher nicht.

Boccia

Zu einer Zeit, wo Badegäste den See verlassen, begannen wir unsere Eisenkugeln gezielt zu werfen. Wer gewinnt? nebensächlich. Es geht wie immer um die Unterhaltung. Zum Abschluss war es wieder einmal das „Alte Backhaus“, das uns verwöhnte.

 

Island

Mitternacht

Ein Traumziel steuerten wir vor Sommerbeginn 2022 an. ISLAND, in der kleinen Gruppe > da konnte man natürlich sehr flexibel sein und sich auch abseits des so genannten Massentourismus bewegen. Kochende Erde, Eisberge die Richtung Meer treiben, Unzählige Wasserfälle (100+),  Papageientaucher zum streicheln nah, sehr freundliche Einheimische,…

Empfehlung für Nachahmer > mindestens zwei Wochen einplanen. Weiterlesen

Minigolf

Der Freizeitsport für die Jüngsten bis hin zu uns etwas Älteren. Das kenn jeder. Im Vordergrund natürlich wie immer die Hetz. Und wie immer waren auch alle die nicht spielen konnten, im Anschluss zum Wirten geladen.

Wanderung zu den Langbathseen

Hinterer Langbathsee

Diese Wanderung brachte uns vom Ausgangspunkt an der Großalmstraße die herrliche Berglandschaft zwischen Atter- und Traunsee näher. Bei tadellosem Wetter umrundeten wir beide Langbathseen.

 

Guernsey

Fort Grey

Ein großartiges Inselchen erwartete uns bei dieser Kleinbusreise. Nach der begeisternden Reise nach Jersey vor bereits 7 Jahren, stand nun die zweitgrößte Insel dieser Region am Programm um erkundet zu werden. Sogar den Südküstenpfad genossen wir an 3 Wandertagen. Und so ganz nebenbei lagen der Mont St. Michel, St. Malo, das Burgund, Trier,… am Weg. Dass unser Hotel auf Guernsey in Toplage direkt am Meer lag, verstand sich natürlich von selbst. 

 

Bowling

…die Kugeln rollten…

Der Klassiker. Wir bowlten in die 11. Saison zu gewohnter Zeit und gewohntem Ort. Im Bowlingcenter in Pasching kann auch der kulinarische Abschluss genossen werden. Danke unserem Sponser, Fa. Wenschitz, für die süße Nachspeise!

 

Birnstöckln Teil III

Zum Saisonabschluss starteten wir gleich mit einem Bradl in der Rein bevor es auf die Bahn ging. Die „Fans“ unterhielten sich im Gasthof bei Somlauer Nockerln weiter.

 

Wandern in Asten

Nicht weit entfernt, aber trotzdem viel Unbekanntes erwartete uns ab der empfehlenswerten „Goldenen Krone“. Ausee, Donau und viel Auwald, eine Wohltat, bei der uns auch prachtvolles Wetter begleitete.

 

Neujahrstreffen beim Inder

Premiere für einen Clubabend brachte der Besuch bei einem „INDER“ in Wels. Das Lokal mit seiner gastfreundlichen Belegschaft ist wegen fehlender Beschilderungen kaum zu finden, es war aber bummvoll. Das ist Freizeitclub-Philosophie, offen für vieles.

 

Birnstöckln Teil II

Noch einmal wollten wir auf´s Eis gehen. Stöcke eingewassert und kaputte ersetzt, dann konnte es schon losgehen. Diesmal wurde erst im Anschluss das Kulinarische genossen. Aber auch Nichtschießer trafen sich zur Unterhaltung!

 

Eisstockschießen

…es war einmal…

Geselligkeit mit viel Gaudi stand bei unserem Stöckln im Vordergrund. Aber vielleicht steckt auch ein wenig Ehrgeiz dabei… Und so trafen sich ein Dutzend Eisstockfreunde in der Halle des Hofwirten zu Neuhofen. Zuvor wurde natürlich die Küche bemüht.