Hervorgehobener Beitrag

NEUES

> zum Vorarlbergausflug gibt es Neues

> Beste Unterhaltung beim Boccia 2025

> Die Startzeit für den Lasberg-Wandertag ist aktualisiert

> Flott ins 2025er, Knödelwanderung

> Unser erstes Treffen im 2025er, 31. Jänner

> 50. Kegelrunde!

> statt dem Matrassteig geht´s witterungsbedingt nach Dorf an der Enns

> Termine zum Birnstöckeln für die neue Saison sind fixiert

> Frühling 2025 steht die Wanderreise Zypern an

> unser Weg des Buches geht dem Ende zu

> Zurück von Rügen

> Picknick – fast so wie früher, am 2. August

> Unsere letzte Wanderung Weiterlesen

Picknick

…allerdings wurde aus dem Geplanten eine Art Garagenfestl. Nichts Außergewönliches in diesem Jahrhundert-Antisommer. Aber wir sind „situationselastisch“.

Vorarlberg

Es zog uns wieder ins entfernteste Eck von Österreich. Nicht immer liegt das Gute nah. Vier Tage Regenwetter konnten der guten Laune nichts anhaben. So wie den Darstellern auf der Naturbühne im Montafoner Silbertal. Da passt das Wetter zu den mystischen Sagen die hier aufgeführt werden. Und so wurde Plan „B“ realisiert, anstatt Hochgebirgsluft gab´s „Spaziergänge“ und Ausflüge, z.B. in die Schweiz und nach Liechtenstein.

Nur ein Teil der imposanten Naturbühne

Minigolf

Alle Jahre wieder, gelebte Geselligkeit beim Kugerlzielen. Nach etwas Bewegung ging´s dann ein paar Schritte weiter in eine, für uns, neue Gaststätte, ebenfalls in Marchtrenk.

Etappe 5

Geschafft. Unser langjähriges Projekt mit vielen Erlebnissen, die man nicht missen möchte! Viele Erinnerungen bleiben bestehen. Die letzte Etappe von Paternion nach Agoritschach, heiße Tage in diesem Regensommer!

Diekirch

Schon vor vielen Jahren haben wir diese angenehme Wandergegend für jedermann, nicht nur für IVV und IML-Stempelsammler, rund um das luxemburgische Städtchen kennen gelernt. In unserem Hotel-Gasthof wurden wir auch auf´s Zufriedenste versorgt.

erschöpfte Soldatin unter falscher Flagge

Lombardei

Zur idealen Reisezeit für diese wunderbare Region wollten wir uns nach beinahe 20 Jahren des Kennenlernens wieder blicken lassen. Ein im Besitz des „Heiligen Stuhls“ befindliche Villa mit Blick auf den Lago di Varese war dabei unsere Basis, um diese herrliche Seenlandschaft zu erkunden. Lago di Como, Lago Maggiore, Lago di Lugano, das Verzascatal mit seiner imposanten Brücke Ponte del Salti,…


Bowling

Der Dauerbrenner, und das an einem Montag. Kein Druckfehler! Das Kugelrollen auf zwei Bahnen war bei der anschließenden Kulinarik eher die Nebensache.

Tramin

Der Egetmannumzug: alle zwei Jahre findet dieses Spektakel im Südtiroler Weinort Tramin statt. Da nun schon wieder über 10 Jahre seit unserem letzten Umtrieb vergangen waren, war es an der Zeit, dieses Treiben wieder einmal mitzuerleben.