Eine Verschiebung vom Vorjahr holten wir bei neuer Revue nun nach. Einzigartiges Ambiente beim Wiener Belvedere, im Theater im Park. Belvedere-Museum und Salm-Braugasthof ergänzten diesen Ausflug.
Archiv der Kategorie: Es war einmal…
Boccia
Der alljährliche Fixpunkt im Kalender. Der Regen verzog sich rechtzeitig vor Beginn, und so stand einem Sieg des Teams A (Edith, Eva, Marianne, Heinz, Robert) nichts im Wege. Wurde das Team B noch knapp mit 7:5 bezwungen, so fiel der Erfolg gegen die C-Mannschaft mit 7:0 deutlich höher aus. Der Abschluss im Wirtshaus ließ wieder einmal keine Wünsche offen.
Funka Fliaga
St. Marien – Wanderung
3. Viertelwanderung
Ein besonderes Ziel erwartete uns am Fronleichnamstag. Der Ybbs-Ursprung, dort noch Weiße Ois genannt, war das Ziel. Einsamkeit pur, vielleicht auch deshalb, weil die ca. 13 km lange Runde nicht beschildert ist. Im ausgezeichneten, ca. eine Stunde von unserem Wanderungsausgangspunkt entfernten, GH Bachlerhof in Kematen/Ybbs, staunten wir nicht schlecht, als ein Grüppchen Wandersleut neben uns Platz nahm. Sie hatten dieselbe Runde bewältigt. Obendrauf kamen die auch noch aus unserem Bezirk (nochmals eine Stunde Fahrzeit). Doppelter Zufall!
Minigolf
Piberbach-Wanderung
Dass es in Piberbach ein Schloss gab, wissen nur wenige. Es weist auch wenig darauf hin. Eine angenehme Runwanderung nach Winden und entlang der Krems kann empfohlen werden (Markierung vorhanden).
2. Viertelwanderung Grieskirchen
Kegeln Runde 34
Wir setzten nach langer Zeit unseren geselligen Kegelabend fort. Wir konnten es noch.
1. Viertelwanderung Kremsmünster
Backhausrunde
Dass es an einem Feiertag besseres zu tun gibt als in profitverrückten Konsumtempeln herumzuirren, zeigte sich bei unserer Backhausrunde in Oftering. Passendes Spätherbstwetter mit wunderbarer Fernsicht, gepaart mit der wie immer allgegenwärtigen guten Laune, das hat was. Es zeigt uns auch, was wirklich zählt. Danke unseren Damen für das Mitgebrachte. Der Wirt freute sich über unerwarteten Umsatz, wir uns über das den Tag abrundenden Bratl. Die Vier-Viertelwanderungen 2020 sind somit abgeschlossen. Die Verlosung eines Keramikunikates erfolgt bei unserer folgenden Wanderung zum Saisonabschluss.
Wurzeralm-Wanderung
Eine Wanderung rund um den Teichlboden auf der Wurzeralm. Schon mancher hat seinen Schikurs hier verbracht, aber im Sommer sieht alles ganz anders aus. Gemütliches wandern war diesmal angesagt. Zur Roten Wand mit dem Übergang zur Dümlerhütte, da blickten wir diesmal nur von der Weite hin.
ein Picknick
Haltestellenrunde Oftering
Weh dem der lügt
Kabarett Simpl > Teil 1
Unser letzter Wien-Ausflug lag bereits 3 Jahre zurück. Es war also an der Zeit, die Hauptstadt wieder mit unserer Anwesenheit zu bereichern. Und so ließen wir es uns an diesem regnerischen Tag gut gehen. Beginnend mit der Stärkung im Braugasthof Salm brauchte es nur ein paar Schritte bis zum Eingang des Theaters im Park, angrenzend an das Schloss Belvedere, mit seinem besonderen Ambiente. Pünktlich zum Start der sehr unterhaltsamen Revue, fiel auch der letzte Tropfen. Weiterlesen
Boccia
Vor einer kleinen Ewigkeit begannen wir mit diesem Dauerbrenner. Da wir im Vorjahr wegen Schlechtwetter absagen mussten, war es diesmal umso schöner. Das Duell Frauen gegen Männer endete beinahe unentschieden. Der Abschluss beim Grillabend im „Alten Backhaus“ war köstlich, da werden wir gerne wieder kommen. Danke auch den beiden Verhinderten für die Einladung zum endgültigen Ausklang.
Funka Fliaga > unser Sonnwendfeuer
„Dem Käse auf der Spur“ – Wanderung
„Adam Jagerl“ statt Minigolf
Vor einer gefühlten Ewigkeit haben wir zum letzten Mal den Golfschläger geschwungen. Es sollte aber Wetter bedingt am 29. Mai wieder nicht klappen. So haben wir kurzerhand Teil 2 unserer Planung vorgezogen, und sind sofort ins Gasthaus. Hausfrauenkost feinster Güte wurde uns dabei beim Adam Jagerl serviert. So ein goldbraunes Cordon Bleu und ebenso gefärbten Pommes , ja das hat was… Bis bald.




















