Dass es an einem Feiertag besseres zu tun gibt als in profitverrückten Konsumtempeln herumzuirren, zeigte sich bei unserer Backhausrunde in Oftering. Passendes Spätherbstwetter mit wunderbarer Fernsicht, gepaart mit der wie immer allgegenwärtigen guten Laune, das hat was. Es zeigt uns auch, was wirklich zählt. Danke unseren Damen für das Mitgebrachte. Der Wirt freute sich über unerwarteten Umsatz, wir uns über das den Tag abrundenden Bratl. Die Vier-Viertelwanderungen 2020 sind somit abgeschlossen. Die Verlosung eines Keramikunikates erfolgt bei unserer folgenden Wanderung zum Saisonabschluss.
Wurzeralm-Wanderung
Eine Wanderung rund um den Teichlboden auf der Wurzeralm. Schon mancher hat seinen Schikurs hier verbracht, aber im Sommer sieht alles ganz anders aus. Gemütliches wandern war diesmal angesagt. Zur Roten Wand mit dem Übergang zur Dümlerhütte, da blickten wir diesmal nur von der Weite hin.
Bamberg
Endlich wieder ferne Luft geschnuppert. Und dazu hatten wir die einzigartige fränkische Stadt Bamberg ausgewählt. Kultur vereint mit Kulinarik und jeder Menge Aha-Erlebnisse. Das Alte Rathaus inmitten der Regnitz, Dom, Kirchen, zu viele Brauereien und auch das Schäuferla Weiterlesen
ein Picknick
Haltestellenrunde Oftering
Weh dem der lügt
Kabarett Simpl > Teil 1
Unser letzter Wien-Ausflug lag bereits 3 Jahre zurück. Es war also an der Zeit, die Hauptstadt wieder mit unserer Anwesenheit zu bereichern. Und so ließen wir es uns an diesem regnerischen Tag gut gehen. Beginnend mit der Stärkung im Braugasthof Salm brauchte es nur ein paar Schritte bis zum Eingang des Theaters im Park, angrenzend an das Schloss Belvedere, mit seinem besonderen Ambiente. Pünktlich zum Start der sehr unterhaltsamen Revue, fiel auch der letzte Tropfen. Weiterlesen
Boccia
Vor einer kleinen Ewigkeit begannen wir mit diesem Dauerbrenner. Da wir im Vorjahr wegen Schlechtwetter absagen mussten, war es diesmal umso schöner. Das Duell Frauen gegen Männer endete beinahe unentschieden. Der Abschluss beim Grillabend im „Alten Backhaus“ war köstlich, da werden wir gerne wieder kommen. Danke auch den beiden Verhinderten für die Einladung zum endgültigen Ausklang.
Funka Fliaga > unser Sonnwendfeuer
„Dem Käse auf der Spur“ – Wanderung
„Adam Jagerl“ statt Minigolf
Vor einer gefühlten Ewigkeit haben wir zum letzten Mal den Golfschläger geschwungen. Es sollte aber Wetter bedingt am 29. Mai wieder nicht klappen. So haben wir kurzerhand Teil 2 unserer Planung vorgezogen, und sind sofort ins Gasthaus. Hausfrauenkost feinster Güte wurde uns dabei beim Adam Jagerl serviert. So ein goldbraunes Cordon Bleu und ebenso gefärbten Pommes , ja das hat was… Bis bald.
Bowling
33. Kegelrunde
Birnstöck´ln 2020 am Valentinstag
Schneerosenwanderung
Parma,…
Bereits vor sechs Jahren besuchten wir das Städtchen Brescello, das durch die Don Camillo und Peppone – Filme berühmt wurde. Es hat sich wirklich nichts verändert. Altes Gemäuer gibt es auch in Parma und Cremona. Zu dieser Jahreszeit geht allerdings alles relativ beschaulich zu. Nicht so beim Schweinefest im doch unbekannten Zibello. Da zeitgen die Italiener was sie kulinarisch anzubieten haben.
Bowling
Bad Wimsbach – 4/4 – Wanderung
Den Abschluss der diesjährigen 4/4-Wanderungen wollten wir nahe dem bekannten Moorbad Neydharting begehen. Unter allen Teilnehmern der 4/4-Wanderungen wurde dabei wieder selbst bemalte Keramik verlost. Der Mostkrug wird bei Monika einen schönen Platz einnehmen. Die Chancen zum Gewinn waren bei ihr auch nicht gering, nahm sie doch bei allen 4 Wanderungen teil.
Kegelortsmeisterschaft
Gratulation…
…an unsere Damenriege. Nach dem erstmaligen Spitzenplatz im Vorjahr konnten Edith, Eva, Michaela und Susanne ihren Titel 2019 erfolgreich verteidigen. Als Draufgabe konnte Eva auch in der Einzelwertung mit dem dritten Platz die Qualität unserer Damen bestätigen. Die Herren durften natürlich am gewonnenen Kuchen mitnaschen.
Mähren
Nach langer, langer Zeit machten wir einen Halt in Mähren. Die bemerkenswerte Stadt Telc haben wir dabei ausgewählt. Wir wanderten mehr oder weniger anspruchsvoll. Der Karlsbader Erich war gerne unser fachkundiger Begleiter. Trebic, das wir auch besuchten, wurde uns von Stadtführer Jan näher gebracht. Auch das Rahmenprogramm war spannend. So wissen nun Insider, was man noch unter „Schmetterling“ verstehen kann.