Der Bogensportparcours in unserer nächsten Umgebung. Wer es noch nie probiert hat, hat auch etwas versäumt. Viel Bewegung, bei der flott die Zeit vergeht.
Proseccostraße > 26.-30. Oktober
Vor etlichen Jahren waren wir im Zuge einer Wanderveranstaltung in der Nachbarschaft, der Hochburg des Grappa. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt beim prickelnden Getränk in der Umgebung von Valdobbiadene…
pdf > Proseccostraße
Krakau > 1.-4. Dezember
Dieser Weihnachtsmarkt wurde schon von „The Times“ zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt, und so zieht es uns nach längerer reisefreier Zeit im Advent in diese wunderbare Stadt. Mit einem Spitzenhotel in der Altstadt runden wir diese Reise ab.
USA – Wanderreise > 17.2.-28.2.2023
USA – Rundreise > 27.2.-7.3.2023
Nach dem Wandern tut Land erkunden gut. Viel Neues erwartet uns abseits der üblichen Touristenpfade. pdf > USA2023_Rundreise
Hirschbach
Wir wanderten am Sonntag auf dem Steinbloß-Mauer-Weg in Hirschbach in den goldenen Herbst . Auf ging´s, dem Nebel entfliehend, auf dem bereits 2009 gestalteten Themenweg. Die herrliche Mühlviertler Landschaft entschädigte für das ständige Auf und Ab. So auch die Einkehr im nahen Roadlhof. Ambiente, hervorragende Gerichte und hervorzuheben, eine Schwarzwälder-Kuchen-Schnitte zum Träumen. Weiterlesen
Südoststeiermark
St. Anna. Vor wahrlich einer Ewigkeit besuchten wir den von uns aus gesehen entfernten Flecken Österreichs. Wein, wandern, wohlfühlen war angesagt. Bestes Wanderwetter begleitete uns am Weinwanderweg, den wir auf zwei Etappen begingen. Schinken- und Essigmanufakturen lagen an Hin- und Heimreise. So waren vier Tage reichlich ausgefüllt.
Alberndorf
Rovinj
In das gar nicht so weit entfernte, malerische Rovinj zog es uns Ende September. Endlich hatten wir wieder Meer (angenehme Temperatur) und mediterranes Flair genossen. Sowie ca. 100 Kilometer unter den Füßen, und kulinarische Köstlichkeiten vom Teller, erlebt. Viele Teile Istriens lernten wir kennen.
Falkenstein-Wanderung
Auf historischem Pfad ging´s von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Mit dem Wolfgangsee-Schiff wieder zurück. Dies war ein besonderer Erlebnistag. Weiterlesen
Mondseer Jedermann
Klassisch, so wie man ihn seit 99 Jahren kennt, der Jedermann. Nach 2017 wollten wir dieses Mysterienspiel nochmals erleben. Das Engagement aller Schauspieler ist hierbei hervorzuheben, nicht nur die Nebenrolle einer „Buhlschaft“, so wie in Salzburg. Weiterlesen
Vorarlberg,…
Verdis Rigoletto, diesmal in Bregenz, kannten wohl die meisten unter uns. Wer aber hat schon von den Sagenfestspielen im Silbertal gehört? Peppino der Alpenmagier wurde dort auf der Freilichtbühne geboten. Sagenhaft. Die Naturbühne, die Begeisterung der Schauspieler (bei strömendem Regen) und die überdachte Zuschauertribüne, einzigartig. Moderate Wanderungen im Rätikon ergänzten das Programm, sogar Weiterlesen
Picknick
Simpl-Revue
Boccia
Der alljährliche Fixpunkt im Kalender. Der Regen verzog sich rechtzeitig vor Beginn, und so stand einem Sieg des Teams A (Edith, Eva, Marianne, Heinz, Robert) nichts im Wege. Wurde das Team B noch knapp mit 7:5 bezwungen, so fiel der Erfolg gegen die C-Mannschaft mit 7:0 deutlich höher aus. Der Abschluss im Wirtshaus ließ wieder einmal keine Wünsche offen.
Funka Fliaga
St. Marien – Wanderung
3. Viertelwanderung
Ein besonderes Ziel erwartete uns am Fronleichnamstag. Der Ybbs-Ursprung, dort noch Weiße Ois genannt, war das Ziel. Einsamkeit pur, vielleicht auch deshalb, weil die ca. 13 km lange Runde nicht beschildert ist. Im ausgezeichneten, ca. eine Stunde von unserem Wanderungsausgangspunkt entfernten, GH Bachlerhof in Kematen/Ybbs, staunten wir nicht schlecht, als ein Grüppchen Wandersleut neben uns Platz nahm. Sie hatten dieselbe Runde bewältigt. Obendrauf kamen die auch noch aus unserem Bezirk (nochmals eine Stunde Fahrzeit). Doppelter Zufall!
Minigolf
Piberbach-Wanderung
Dass es in Piberbach ein Schloss gab, wissen nur wenige. Es weist auch wenig darauf hin. Eine angenehme Runwanderung nach Winden und entlang der Krems kann empfohlen werden (Markierung vorhanden).