Der erste Clubabend im 2018er fand beim Mayr zu Hörling in Buchkirchen statt. „Etwas“ mehr als ein Mostheuriger. Einladende Stuben, flotter Service und gutes Essen > das passt zu uns.
Nicht weit von uns entfernt erlebten wir in St. Georgen am Ybsfelde einen erfrischenden Wandertag, verbunden mit einer gut ausgewählten Wanderroute und abwechslungsreichem Angebot an den Verpflegungsstellen. Einfach wohltuend.
Bilder >>>
Erstmalige Kombination von Wanderung und „Kulinarischer Abend“. So starteten wir im GH Zirbenschlössl im Zuge einer Abendwanderung ins neue Jahr. Die Teilnehmerzahl überraschte.
Wir haben sie gefunden. Die noch ruhigen Orte zur Entspannung, für abwechslungsreiche Wanderungen und kulinarische Vielfalten. Und obendrein vom Massentourismus verschonte Insulaner. Perfekt markierte Wanderwege fanden wir auf allen unseren vier besuchten Inseln vor. Faial > mit dem für Segler weltbekannten Peters Cafe Sport, Pico > mit dem höchsten Berg Portugals, Sao Jorge > hier dominieren sagenhafte Vulkankrater in der Bergregion, Sao Miguel > reges Treiben an den touristischen Hotspots, aber Weiterlesen
Schon wieder erfolgreich bei der Kegelortsmeisterschaft. Seit 2012 haben wir jedes Jahr entweder die Ortsmeisterin oder zumindest einen Platz auf dem Podest errungen. Auch im November dieses Jahres stellte der Freizeitclub je ein Frauen- und ein Männerteam.
Einfach nur: GRATULATION
Damenteam 2017: 3. Platz
Herrenteam 2017: 7. Platz
Wir starteten Ende Oktober in die Kegel-Herbstsaison. Wie (fast) immer am gewohnten Ort, zur gewohnten Zeit.
Der Abschluss unserer vierteiligen Serie durch die Viertel von Ober- und Niederösterreich fand bei strahlendem Wetter im Mühlviertel nahe der tschechischen Grenze statt.
Dann war es auch an der Zeit, unsere schöne handbemalte Vase an einen Mitwanderer der dann 4 vergangenen Wanderungen zu verlosen.
Margarete, eine der eifrigsten Mitwanderer, war die glückliche Gewinnerin.
Wir wanderten, bergauf – bergab. Ertl war das Ziel in dieser typischen Landschaft das Mostviertels.
Etwas ganz Besonderes war diese Reise in den Norden Europas. Die Blätter der Bäume begannen sich gelb und rot zu färben und damit den Indian Summer einläuten. Das Nordkap bei idealem Wetter war inklusive. Lofoten inklusive. Flambahn inklusive. Hurtigruten-Postschiff inklusive. Eine Wanderung von Schweden nach Norwegen. Sogar ein Nordlicht konnte betrachtet werden. Oslo, Bergen, Trondheim, Hammerfest, Kirkenes,… alles inklusive. Natürlich gehörte auch der Bergplateau des Preikestolen dazu.
Regen war am 19. August angesagt. Na dann ging´s ab ins Wirtshaus. Und das mit allerbester Hausmannskost.
95 Jahre nach der Erstaufführung am Mondsee wollten auch wir uns das Leben des reichen Bauern Jedermann, dargebracht durch begeisternde Laiendarsteller, näher bringen. In Mundart. Da braucht es wahrlich kein Salzburg.